dreidimensionale Skoliose-Therapie nach Schroth

Katharina Schroth, eine deutsche Physiotherapeutin hat 1920 die Schroth Therapie© an sich selbst erforscht, die anschließend von Ihrer Tochter Christa Lehner-Schroth und Ihrem Enkel Rudolf Weiß weiterentwickelt wurde. Seit 1997 wurde diese Therapie in der Klinik Asklepios in Bad Sobernheim eingeführt und seitdem stetig weiterentwickelt. Die Therapie fand seitdem hohen Anklang, sodass überall aus der Welt Patienten mit Ihren verschieden stark gekrümmten Wirbelsäulen anreisen und nach diesem Konzept erfolgreich behandelt werden.

Was genau ist eine Skoliose?

  • Bei der Skoliose handelt es sich um eine dreidimensionale Fehlstellung der Wirbelsäule, die durch eine Verdrehung der Wirbelkörper um ihre Längsachse und eine gleichzeitige seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet ist, wobei der Cobb Winkel mehr als 10° beträgt. 

 Wie erkenne ich eine mögliche Skoliose an mir oder an meinem Kind?

  • Diagnosestellung durch einen Facharzt und bildgebende Verfahren wie Röntgen der gesamten Wirbelsäule mit Becken in 2 Ebenen (frontal/sagittal) im Stehen.
    • Idealerweise mit Fragestellung nach dem Risserzeichen (Wachstumsfuge am Beckenkamm) mit dem das Progredienzrisiko bei Kindern vor Wachstumsabschluss berechnet werden kann.
  • Des Weiteren kann ein Schulterhochstand, Schultertiefstand, unterschiedlich hohe Beckenkämme, Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, ein zu flacher Rücken oder ein Rundrücken, Brustkorbverformung, Abweichung der Wirbelsäulenkrümmung auf eine Seite, etc. erste Anzeichen sein.

Ab wann soll ich mich bei einer diagnostizierten Skoliose behandeln lassen?

  • Grundsätzlich gilt, je früher eine Skoliose im Kindesalter erkannt wird, desto besser. Jeder schnelle Wachstumsschub kann die Skoliose verstärken. Umso wichtiger ist es frühzeitig zu reagieren und eine dementsprechende Skoliosetherapie nach Schroth © einzuleiten.

Wie hilft mir die Schroth Therapie © bei meiner Skoliose?

Nachgewiesene höhere Wahrscheinlichkeit einer OP-Vermeidung, bei täglich, intensivem Training, besonders in der jugendlichen Wachstumszeit ab 10 Jahren

Selbständiges Übungsprogramm für Zuhause